👋  

Advatera. Netzwerk für Kommunikations-, Marketing- und Digitalverantwortliche.

Netzwerk für Kommunikations-, Marketing- und Digitalverantwortliche.

Ulrike Unterberger

HS Timber Group 
Marketing & Communications Manager

Ulrike Unterberger hat bei diesen Terminen vorgetragen:

Corporate Communications & Krisenkommunikation Österreich

German speaking
24. April 2024, 9:30 - 16:00 (Amsterdam/Berlin/Vienna/Zurich)
ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, Wien, Austria

Erfahrungsaustausch für Kommunikationsleiter und Kommunikationsmanager sowie offene Diskussionen und Netzwerken. Wie immer völlig werbefreier Austausch, ohne Agenturen und Consultants.

  • Keine Gefahr für Regenwürmer! Julia Petschinka – ÖGUT
    • Klimafreundliches Heizen – so kann es gehen! Einblick in die plattformübergreifende Kommunikation der ÖGUT – von der Vor-Ort-Sanierungsberatung, über Forschungsprojekte und Blog-Serien hin zu maßgeschneiderten Angeboten für Hausverwaltungen
  • Kampagnen-Diskussion: Kommunikative Begleitung des „Raser-Pakets
    • Nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr, jedes Jahr sterben rund 90 Personen, viele durch Raserei. Rasern die „Tatwaffe Fahrzeug“ aus der Hand nehmen können mit der sie Menschen absichtlich in Gefahr bringen oder sie sogar töten – so eine entsprechende Novelle wurde Anfang Dezember 2024 vom BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) präsentiert.
    • Damit diese Gesetzesnovelle auch rasch umgesetzt wird, hat das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) öffentlichen Druck aufgebaut, und in einem Radiospot ein getötetes Unfallopfer mittels KI-Sprachsynthese-Software selber wieder zu Wort kommen lassen. Die Botschaft ist unmissverständlich: „Künstliche Intelligenz kann heute meine Stimme wieder zum Leben erwecken. Mich aber nicht. Steig runter vom Gas!“
    • Christoph Feymann, Leiter Kommunikation, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
  • Wie immer viel Zeit für offene Diskussionen rund um aktuelle Herausforderungen
    • Erfahrungsaustausch: Ausarbeitung von Szenarien für die Krisenkommunikation im Rahmen des Digital Operation Resilience Act (DORA) der EU und Prozess für die Testung von Krisenkommunikation
    • Nachhaltigkeitskommunikation ohne in die Greenwashing-Fallen zu tappen
    • Diversität und Inklusion in der Unternehmenskommunikation: Wie können Kommunikationsteams sicherstellen, dass ihre Inhalte inklusiv sind und eine Vielfalt von Stimmen repräsentieren?
    • Einfluss von Fake News auf die Unternehmensreputation: In einer Zeit, in der Falschinformationen insbesondere durch AI noch einfacher erstellbar sind, wie können Unternehmen ihre Reputation schützen und Fakten von Fiktionen trennen